Rechtsschutzversicherung – Deine Absicherung, wenn’s ernst wird

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt deine Anwalts- und Gerichtskosten – damit du dein gutes Recht auch durchsetzen kannst.

Rechtsschutzversicherung

Damit du dich im Streit nicht klein machen musst

Ein Rechtsstreit kann schneller entstehen, als du denkst – im Job, im Straßenverkehr, beim Online-Shopping oder mit dem Vermieter. Und wenn es soweit ist, kostet es oft nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld. Gerichtskosten, Anwaltsgebühren, Sachverständige – ohne Versicherung zahlst du das alles selbst.

Mit einer privaten Rechtsschutzversicherung stehst du im Ernstfall nicht allein da. Sie übernimmt die Kosten und gibt dir die Sicherheit, dein gutes Recht auch durchzusetzen – unabhängig vom Geldbeutel.

Rechtsschutzversicherung

Warum Rechtsschutz sinnvoll ist

Anwaltskosten, Gerichtskosten & Gutachter – schnell mehrere tausend Euro

Du bist nicht auf dich allein gestellt – juristische Hilfe vom Profi

Vorsorgen statt später zahlen – Rechtsschutz funktioniert nur im Voraus

Flexible Tarifgestaltung je nach Lebenssituation

kostenfreie Telefonische Rechtsberatung inklusive

Rechtsschutzversicherung

Warum eine Rechtsschutzversicherung so wichtig ist

„Recht haben“ heißt nicht automatisch „Recht bekommen“ – besonders nicht, wenn hohe Kosten im Raum stehen.
Eine gute Rechtsschutzversicherung schützt dich davor, aus Kostengründen auf berechtigte Ansprüche zu verzichten.

Egal ob Kündigung, Mietsache, Bußgeldverfahren oder Vertragsstreit: Mit Rechtsschutz bist du auf der sicheren Seite und kannst dein gutes Recht durchsetzen – selbstbewusst und ohne finanzielles Risiko.

Vorteile
Kostenschutz im Rechtsstreit

Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Gutachterkosten werden übernommen.

Beratung und Mediation

Viele Anbieter bieten telefonische Erstberatung oder Mediation als schnelle Hilfe an.

Flexibler Schutz

Du kannst einzelne Bereiche wie Beruf, Verkehr oder Wohnen individuell absichern.

Freie Anwaltswahl

Du entscheidest selbst, welchen Anwalt du beauftragst.

Nachteile
Keine Deckung für bereits laufende Streitfälle

Der Versicherungsschutz gilt nur für zukünftige Fälle – Wartezeiten beachten.

Einige Rechtsgebiete ausgeschlossen

z. B. Scheidung, Bau- oder Erbstreitigkeiten sind meist nicht oder nur bis zu bestimmten Summen abgesichert.

Selbstbeteiligung möglich

Je nach Tarif beträgt sie meist 100–500 € pro Streitfall, senkt aber den Beitrag.

So läuft die Beratung bei mir ab

  1. Du meldest dich bei mir – gerne über WhatsApp, Formular oder Telefon
  2. Ich stelle dir ein paar kurze Fragen zu Beruf, Hobbys & Lebenssituation
  3. Du bekommst ein maßgeschneidertes Angebot, verständlich erklärt und ohne Fachchinesisch

Natürlich alles unverbindlich und kostenfrei.

Und wenn du schon eine Police hast? Dann checke ich für dich, ob man sie verbessern oder günstiger gestalten kann.

FAQ

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Wann greift die Versicherung?

Nur für Fälle, die nach Vertragsabschluss entstehen. Bei manchen Bereichen gibt es keine Wartezeit, bei weiteren z.B. 3 Monate.

Kann ich einzelne Bereiche absichern?

Ja – du kannst z. B. nur Verkehrsrechtsschutz abschließen oder als Vermieter.

Was ist mit Online-Shopping oder Streaming-Abos?

Diese sind über den privaten Bereich meist mitversichert – je nach Tarif.

Muss ich immer erst zum Anwalt?

Nein – viele Versicherer bieten auch telefonische Erstberatung oder Mediation an.

Kann ich selbst den Anwalt wählen?

Ja – du bist frei in der Wahl deines Rechtsanwalts.

Du möchtest mehr erfahren?
Ich bin für dich da!
Vielen Dank für deine Nachricht!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Du möchtest mehr erfahren?
Ich bin für dich da!
Vielen Dank für deine Nachricht!
Oops! Something went wrong while submitting the form.