Krankentagegeldversicherung - Weil Krankheit schon genug belastet

Ob Grippe, Bandscheibe oder Kreuzband – wenn du krank bist, zahlt dein Chef nicht ewig. Mit der Krankentagegeldversicherung sicherst du dein Einkommen ab – einfach, sinnvoll, bezahlbar.

Deine Vorteile auf einen Blick
Geld statt Sorgen – wenn du krank bist

Du bekommst einen festen Betrag pro Krankheitstag – damit dein Einkommen weiterläuft, auch wenn du im Bett liegst.

Du bestimmst selbst, wie viel du brauchst

Ob 30, 50 oder 100 Euro pro Tag – du wählst den Tagessatz, der zu deinem Lebensstil passt.

Besonders wichtig, wenn du selbstständig bist

Kein Arbeitgeber, kein Geld – es sei denn, du sicherst dich selbst ab. Krankentagegeld fängt dich auf.

Sinnvolle Ergänzung für Angestellte

Nach 6 Wochen zahlt dein Chef nichts mehr. Krankentagegeld springt dann ein – und du bleibst zahlungsfähig.

Krank sein ohne Existenzangst

Keine Lücken, kein Stress – du kannst dich auf deine Genesung konzentrieren, ohne ans Geld denken zu müssen.

Krankentagegeldversicherung

Was ist eine Krankentagegeldversicherung – und warum ist sie wichtig?

Stell dir vor, du wirst krank – länger als nur ein paar Tage. Vielleicht liegst du mit einem Bandscheibenvorfall flach. Oder du bekommst vom Arzt ein Burnout-Attest.
Dann ist nicht nur deine Gesundheit angeschlagen – sondern auch dein Einkommen in Gefahr.

Die Krankentagegeldversicherung schützt dich genau in diesem Moment.
Sie zahlt dir – je nach gewähltem Tarif – ab dem 43. Krankheitstag oder sogar früher einen festen Geldbetrag pro Tag.
So kannst du deine laufenden Kosten weiter decken, ohne in finanzielle Schieflage zu geraten.

Für Selbstständige ist diese Absicherung besonders wichtig – denn ohne Arbeitgeber gibt’s auch keine Lohnfortzahlung.
Aber auch für Angestellte lohnt sich ein Krankentagegeld: Das gesetzliche Krankengeld deckt nur ca. 70 % vom Netto – das reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

Kurz gesagt:
Die Krankentagegeldversicherung ist deine finanzielle Rückenstütze, wenn du krank bist.
Du bleibst zahlungsfähig – und kannst dich ganz auf deine Genesung konzentrieren.

Krankentagegeldversicherung

So einfach funktioniert's

Beratung anfordern: Kontaktiere mich für ein unverbindliches Gespräch

Bedarf analysieren: Wir ermitteln gemeinsam den optimalen Tagessatz zur Absicherung

Angebot erhalten: Du bekommst maßgeschneiderte Tarifvorschläge

Abschluss: Schnell & digital, wenn du überzeugt bist

Krankentagegeldversicherung

Warum du bei mir gut aufgehoben bist

Versicherungen können nervig sein:
🔸 Kaum verständliche Klauseln,
🔸 seitenlange Vertragsbedingungen,
🔸 und niemand, der’s dir so erklärt, dass du’s wirklich verstehst.

Genau da komme ich ins Spiel.
Ich helfe dir dabei, den Durchblick zu behalten – ohne Fachchinesisch, ohne Kleingedruckt-Fallen.
Du bekommst von mir eine ehrliche, klare Beratung in normaler Sprache.
Ich erkläre dir, was du brauchst – und was nicht.

Und das Beste:
Du musst dich nicht durch hundert Seiten wühlen.
Ich fasse dir alles auf den Punkt zusammen – und bin auch nach dem Abschluss dein Ansprechpartner, wenn mal Fragen auftauchen oder sich etwas ändert.

FAQ

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Wie funktioniert Krankentagegeld genau?

Du bekommst ab einem festgelegten Krankheitstag (z. B. ab Tag 43 oder früher) täglich eine fixe Summe ausgezahlt.

Wie viel kostet das?

Je nach Alter, Beruf und Tagessatz starten Beiträge ab ca. 5–15 €/Monat.

Muss ich meine Krankheit nachweisen?

Ja, durch ein ärztliches Attest. Du musst jedoch nicht stationär behandelt werden.

Was ist der Unterschied zum gesetzlichen Krankengeld?

Das gesetzliche Krankengeld ist gedeckelt (max. ca. 70% vom Netto). Krankentagegeld ist zusätzlich und frei wählbar – gerade bei höheren Ausgaben entscheidend.

Du möchtest mehr erfahren?
Ich bin für dich da!
Vielen Dank für deine Nachricht!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Du möchtest mehr erfahren?
Ich bin für dich da!
Vielen Dank für deine Nachricht!
Oops! Something went wrong while submitting the form.